UNSERE TEAMS:

Hintere Reihe v.r.n.l.: Alexander Hribar, Christoph Triefhaider, Daniel Poschinger, Philipp Wilkoutz Vorne von r.n.l.: Albert Gitschthaler, Catherine Lindmayer, Sonja Plesser

Foto v.l.n.r: Uschnig Phillip, Maier Susanne, Schmidt Christopher, Kaiser Michael, Schönlieb Gregor, Malle Patrick, Korenjak Michael, Werdnig Kevin
Alternativenergie und E-Mobilität sind für die Jugendlichen von heute zwei wichtige Aspekte für ihre Zukunft - ohne verschmutzte Umwelt und Ressourcenengpässe. Durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen verringert sich der Schadstoffausstoß drastisch. Hunderte Tonnen Kohlendioxid können jährlich eingespart werden.
Unsere Ausbildungsphilosophie besteht darin, nicht nur reine Theorie zu lehren, sondern auch aktiv bei Forschung und Entwicklung mitzuwirken. Dies basiert auf der Vision, unseren Schülerinnen und Schülern einerseits eine sichere und geordnete Welt zu hinterlassen und andererseits auf dem Bedürfnis, Neues und Besseres zu erforschen und zu entwickeln. Das heißt, wir arbeiten an wissenschaftlichen und entwicklungstechnischen Projekten, wodurch unsere Schülerinnen und Schüler theoretisch und praktisch an der Gestaltung ihrer Zukunft und der Umwelt mitwirken. Dies gilt auch im Designbereich: Man experimentiert nicht nur mit einer Verschönerungslinie, sondern verarbeitet durch das Design und eine ergonomische und funktionelle Gestaltung Ideen, welche zu Energiereduktion führen sollen.
An der HTBLVA Ferlach werden und wurden in Hinblick auf die Umwelt in allen Abteilungen Entwicklungs-projekte und Diplomarbeiten zu diesen Themen durchgeführt. Firmen wie u. a. Mercedes, AUDI, MAGNA, Windtec, GREENoneTEC, Kioto zählen zu unseren Partnern. Wir wollen unseren Beitrag zur Entwicklung und Etablierung intelligenter, systemischer Mobilitätslösungen, die sowohl die Nutzung von E-Fahrzeugen als auch den Umweltverkehr attraktiver machen, leisten.
Kärnten hat das Glück, Politiker wie LH Dörfler und BM Mock zu haben, die diese Projekte fördern und unterstützen.
Sie sehen darin eine Chance, unserer Umwelt etwas Gutes zu tun und neue Arbeitsplätze im „grünen Bereich“ zu schaffen.
Direktor Dipl. Ing. Winkler
|
|
|
|
|


Schulhausgasse 10 9170 Ferlach T.04227/2331-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.htlferlach.at
|